also wir müssen das halt schreiben, weil sich bei uns durch die ständigen gesetzesänderungen laufend was ändert. aber bei geschichte oder so hast du natürlich recht. es sei denn, uluc schreibt die geschichte des dritten reiches neu )
Bei Geschichte ist die Auflage übrigens derbe wichtig. Wenn sie nicht dabei steht, dann ist die Angabe falsch. Franzi, wie bist du eigentlich zu deinem Geeschichtspreis gekommen?!?!
In jeder wissenschaftlichen Literaturangabe muss die Auflage stehen, der Sinn der Sache ist die eindeutige Nachvollziehbarkeit, und die ist nur dann gegeben.
€dit: Achso, und vor dem Verlag kommt der Verlagsort.
Jedenfalls sieht das bei uns bei einer eigenständigen Quelle so aus:
Autor: "Titel", Auflage, Verlagsort (Verlag), Jahr, Seitenzahl
In der Fußnote muss bei ersten Verwenden auch so belegt werden, ab dann reicht der Nachname des Autoren und die Seitenzahl.
__________________ Nur der FCB.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Fab am 04.11.2007 13:11.
Hach, das waren noch Zeiten, als man auf der Autobahn mit den Riesenbussen rasen konnte, die immer so nett geschwankt haben, wenn man etwas schneller gefahren ist, und die Eltern dann leicht unruhig wurden...
Manchmal wär Zivi doch noch mal nicht schlecht...
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ---7--- am 07.11.2007 14:17.
Was machst du eigentlich so an Silvester, Uluc? Und wenn du noch nix vorhast, würdest du eventuell auch mitfeiern wollen? Die Einladung gilt für alle anderen selbstverständlich genau so.
Es sei denn, sie bringen zu viel Konfliktpotential mit.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ---7--- am 07.11.2007 18:16.
Original von ---7---
Was machst du eigentlich so an Silvester, Uluc? Und wenn du noch nix vorhast, würdest du eventuell auch mitfeiern wollen? Die Einladung gilt für alle anderen selbstverständlich genau so.
Es sei denn, sie bringen zu viel Konfliktpotential mit.